Typografie

35,00 

Die Afterhour Typografie behandelt alles rund um die Schrift und das Schreiben. Es geht um Lesbarkeit, korrekte Abstände, die Wirkung von Schrift, aber auch um Schreibregeln und die Geschichte gewordener Schriften und ihrer Familien.

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: AfterhourPhotoshopAuswahl-1-1-1 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,

Beschreibung

Kennen Sie das? Da setzen Sie Ihren Text in drei Spalten und wissen doch nicht, ob die Spalten nun zu eng oder zu weit für eine gute Lesbarkeit sind. Passt eine serifenlose Schrift für eine persönliche Mitteilung,? Und was bedeutet serifenlos überhaupt? Wie ist das nun richtig: steht ein Abstand zwischen St. und Gallen und wenn ja, wie breit müsste der korrekterweise sein? Und schliesslich: was ist richtig CHF/ 7.00, 7.–, 7.– oder sogar 7.—?

Diese Afterhour gibt Ihnen einen guten Überblick über alles, das mit Schrift und Text zu tun hat. Wir sprechen über Abstände und wie wir lesen, behandeln geltende Schreibregeln und betrachten die Wirkung von Schriften, auch im Miteinander. Wenn Sie einige altbekannte Fehler beim Schreiben endlich adacta legen wollen oder wenn Sie einfach etwas mehr rund über die Schrift und ihre professionelle Anwendung wissen wollen, dann ist diese Afterhour exakt die richtige für Sie.

Inhalt

  • Etwas Geschichte, die „Schriftwerdung“
  • Merkmale der Schrift
    • Schnitte
    • Klassen
    • Masse
    • Begriffe
  • Ligaturen und Zahlen
  • Wie wir lesen – Abstände, Leerräume und anderes
  • Schreibregeln
  • Striche und Punkte
  • Wort & Zeile
    • Die optimale Zeilenlänge
    • Spalten
    • Einzüge und Umbrüche
  • Zeile & Spalte
  • Wirkung von Schriften, einzeln und miteinander
  • Schriftformate auf PC und auf Mac

Termine

Afterhours dauern immer 90min, starten um 20 Uhr und enden um 21h30.

Do 25. Februar 2021
Di 6. April 2021

Weitere Daten folgen Ende März

Voraussetzungen

Für die Teilnahme benötigen Sie mindestens ein Mikrofon und Lautsprecher. Eine Webcam ist nicht von Nöten, auch kein PC oder Mac.

Online Tools

Die Durchführung dieses Kurses findet online statt. Der Kursleiter und alle Teilnehmer sind präsent (kein Webinar).

Online Kurse darf man nicht mit Frontalunterricht im „Klassenzimmer“ gleichstellen. Es fehlt das spontane Interagieren zwischen allen Teilnehmern. Gerade bei Übungen ist das erschwerend, der Kursleiter sieht ja nicht, was die Teilnehmer machen, wo sie Unterstützung brauchen oder (oft wegen einer Kleinigkeit) anstehen und nicht weiterkommen.
Auf der anderen Seite hören (und gebenenfalls sehen) alle TN alle Fragen und Antworten. Wenn in der Praxis ein Kursteilnehmer durch die Reihen seiner Teilnehmer geht und ihn dabei jemand kurz etwas fragt (bilateral), dann ist das in einer online Umgebung in der Regel nur so möglich, dass alle das hören. Das braucht mitunter Mut seitens der Teilnehmer.

Wir gestalten unsere online Kurse wenn immer möglich abwechslungsreich. Wenn wir eine Videokamera haben, dann begrüssen wir uns in Bild und Ton, später ist das Videosignal nur noch selten notwendig. Gruppenarbeiten schaffen so etwas wie soziales Umfeld, wir lernen uns trotz Distanz und „Un-Nähe“ etwas näher kennen. Videos, Whiteboards und Umfragen/Quiz machen den Unterricht abwechslungsreicher und spannender.

Und schliesslich machen wir jede Stunde ganz bewusst 10 Minuten „Pflichtpause“. Dieser Unterbruch ist wichtig, um unsere stete Konzentration aufrecht zu erhalten, um dabei zu bleiben, um Augen, Kopf und das unentwegte Sitzen zu erleichtern. Wir raten Ihnen unbedingt, während Ihrer Teilnahme genug zu trinken und in den Pausen für frische Luft und etwas Bewegung zu sorgen!

Technisch

Vor Start des Kurses erhalten alle TN eine Einladung für die Teilnahme. Diese Einladung enthält unter anderem:

  • Zugangsdaten
  • Link auf die online Plattform, in der der Kurs abgehalten wird. Dies wird in erster Linie Microsoft Teams, Dann Zoom und schliesslich die Plattform ZoHo sein. Für alle drei Anbieter ist KEINE Installation im Vorfeld nötig.
  • einen weiteren Link auf Kursbegleitmaterial wie Schnellübersichten, Übungen, Übersicht Tastenkürzel usw.

Der Zugang auf das Begleitmaterial bleibt noch 30 Tage nach Kursende zugänglich.

Eine Webcam ist erwünscht aber nicht Voraussetzung. Audio und Mikro hingegen werden für die Teilnahme am Kurs gebraucht.

Begleitmaterial

Der Inhalt der Afterhour wird durch eine PowerPoint Präsentation und eine PDF Datei ergänzt. Beides darf heruntergeladen werden.